Frühere Ausstellungen und Festivals
Frühere Ausstellungen

Floating Identities
Eine Fotoausstellung mit K.T. Blumberg, Andreas Herzau, Nikita Teryoshin, Andrea Wilmsen und Wolfgang Zurborn
In einem Balanceakt zwischen der Freiheit zur assoziativen Betrachtung und dem unleugbaren Bezug zur gesellschaftlichen Realität arbeiten die 5 Fotograf/Innen der Ausstellung „Floating Identities“."
Wolfgang Zurborn (Kurator)
Ausstellung bis 31.10.2020,
Mi - So von 14 - 18 Uhr
Artikel im Tagesspiegel

WERKSTATT
DEMOKRATIE
DENKMAL
Ausstellung zur Potsdamer Demokratiebewegung im Herbst 1989 und der Entstehung des Denkmals
Ausstellung vom 6.6. - 12.7.2020


Ausstellung zur Demokratiebewegung im Herbst 1989 in Potsdam
Der Künstler Mikos Meininger hat den Wettbewerb für das Denkmal zur Demokratiebewegung im Herbst 89 in Potsdam gewonnen. Es soll am 4. November 2020 auf dem Luisenplatz eingeweiht werden. Mehr darüber hier.
In der Galerie des Kunsthauses waren neben den Entwürfen des Denkmals, Fotos und Videos aus dem Herbst 1989 zu sehen.
Gezeigt wurden Fotos von Bernd Blumrich, Klaus D. Fahlbusch, Joachim Liebe, Michael Lüder und R. Utech.
Die Ausstellung war vom 7.6. bis 12.7.2020 geöffnet.




KUNSTWINTER
Vom 29.02. bis zum 30.05.2020 wurden in der Galerie des Kunsthaus sans titre Arbeiten von Bernhard Ailinger, Gregor Bednasch, Detlef Birkholz, Mike Bruchner, Kiddy Citny, Mihailo Beli Karanovic, Mona Höke, Allan Paul, Ernst J. Petras, Hans Scheuerecker, Torsten Schlüter, Menno Veldhuis und Mikos Meininger gezeigt.
In den PNN wurde die Ausstellung besprochen.

Meisterschüler der UdK im Kunsthaus sans titre
Zehn Meisterschüler*innen der Universität der Künste Berlin zeigen vom 16.11.2019 – 8.12.2019 ihre Arbeiten im Potsdamer Kunsthaus sans titre. Die Künstler*innen haben in diesem Sommer ihr Studium in den Fachklassen für Malerei und Zeichnung von Prof. Valérie Favre und Prof. Mark Lammert abgeschlossen. Die Galerie des Kunsthaus
sans titre in Potsdam eröffnet die Möglichkeit einer Positionierung. Die Ausstellung ist der Beginn einer Kooperation zwischen dem Sans Titre und der Universität der Künste Berlin. Werner Ruhnke,
Vorsitzender des sans titre e.V. und Mikos Meininger, Künstler und Mitbegründer des Kunsthauses,leiten das Ausstellungsprojekt in Zusammenarbeit mit den Künstler*Innen.
Künstler*innen: Christopher Amm, Anouar Badaoui, Witalij Frese,Kathrin Hammelstein, Marlene Hundt, Phillip Langer, Stella Meris, Olivia Parkes, Romy Schaller, Nicholas Schulte

An den Mond – auf den Mond – und darüber hinaus
Malerei, Zeichnung, Fotografie, Objekte –
eine Gruppenausstellung
26. September bis 9. November 2019 in der Galerie des Kunsthaus sans titre.
Der Mond als Projektionsfläche steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Anlass ist das 50-jährige Jubiläum der Mondlandung.
Zeit und Raum und Du
Eine Foto-Video-Installation
mit räumlichen Projektionen von Chris Uibel
Durch einen schwarz geteilten großen Raum werden die Besucher in verschiedene kleinere Räume geführt. Die Bilder zeigen neben Portraits surreale 3D-Bildkompositionen und Filmsequenzen. Sehr leise klangliche Texturen und atmosphärische Klänge runden die enigmatische Grundstimmung ab.
Gezeigt vom 1.9.2019 bis 22.9.2019
Frühere Ausstellungen
Ulla Walter, "Pool_East-West", 2006, 170 x 120 cm, Beton und Öl auf Nessel

_zoomen_
ULLA WALTER
Bilder und Skulpturen
Ulla Walter ist Malerin, Bildhauerin und Grafikerin. 2004 erhielt sie den
Brandenburgischen Kunstpreis der Märkischen Oderzeitung. Ulla Walter "hat diverse Anläufe genommen, um Kunst und ihre Vorstellungen von Lebenskräftigung zusammenzudenken."
Christoph Tannert (Kunsthistoriker)
Gezeigt vom 3. bis 25.8.2019.
HERZATTACKE –
eine Zeitschrift wird dreißig
Die bibliophile Literatur- und Kunstzeitschrift HERZATTACKE begeht 2019 ihr 30jähriges Bestehen. Schreibende und bildende Künstler sind in diesem zum 102. mal in Buchform erscheinenden Kunstprojekt versammelt.
Vom 15.6. bis 28.7.2019 wurden ca. 150 Arbeiten von 64 Künstler*innen im Bereich Malerei, Grafik, Skulptur, Objekte und Zeichnungen gezeigt, die Beiträge in der Herzattacke hatten.Während der Ausstellung gab es Lesungen von beteiligten Autoren*innen.
LESUNGEN WÄHREND DER AUSSTELLUNG:
23.06.2019: Jan Wagner, Thomas Böhme, Ina Strelow
07.07.2019: Tone Avenstroup, Markus Metke, Katja Winkler
14.07.2019: Simone Katrin Paul, Rita Bischof,Jörg Waehner


Einheit und Differenz
Neue Musik und avancierte klingende Kunst 30 Jahre nach dem Mauerfall: Konzerte, Partitur- und Klangaussatellung, Soundwalk Symposium vom 30.05 - 05.06.2019 im Kunsthaus sans titre.
Veranstalter:
Brandenburgischer Verein Neue Musik (BVNM)
Anas Homsi und Karl Menzen:
Bilder & Skulpturen
Vom in Potsdam lebenden syrischen Maler Anas Homsi und vom in Berlin lebenden deutschen Bildhauer Karl Menzen wurden Arbeiten vom 18.4. bis 19.5.2019 in der Galerie des Kunsthauses ausgestellt. Kuratiert von K.T. Blumberg und Werner Ruhnke

Bauhaus bewegt / Bauhaus auf Reisen
Schülerausstellung
der Evangelischen Grundschule
100 Jahre nach Gründung des Bauhauses gingen 25 Schülerinnen und Schüler des 6.Jahrgangs der Ev. Grundschule Potsdam auf Entdeckungsreise. Sie erkundeten grundlegende Bereiche der Bauhauslehre. Folgende Themen befanden sich mit im Gepäck: Farbe und Form, Schrift und Grafik, Licht und Fotografie, Design und Architektur. Das Reiseziel war das Kunsthaus „sans titre” um dort eine Ausstellung zu entwickeln. Unter der Reiseleitung der Kunstlehrerinnen Angela Fleischer und Sandra Topan gingen die Schülerinnen und Schüler auf Expedition. Voller Ideen schärften sie ihre Wahrnehmung, sammelten ästhetische Erfahrungen und setzten sich künstlerisch mit dem Thema Bauhaus im analogen Raum auseinander.
Ausstellung: 29.3. bis 10.04.2019.
Über die Ausstellung kann ein Video-Film angesehen werden und ein Katalog angefordert werden.
Fotos: Mahran Mourad
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Westside Story:
Kiddy Citny
Der Künstler Kiddy Citny lebt die Malerei mit gestischer Kraft und lässt Frauen voller Lächeln und Liebe auf die Leinwand fliegen.
Bekannt wurde Kiddy Citny, als er begann seine Bildwelten auf das graue Band der Berliner Mauer zu malen - Die Grenzmauer als Bildträger, um sie in ihrer Gesamtheit zu erfassen und zu überwinden.
Die Wirkung seiner Kunst hat bereits Jahre vor ihrer Öffnung die Berliner Mauer begonnen zu transformieren. Das triste und drohende Grau des Berlin, Deutschland, Europa und die Welt trennenden Bauwerkes, wurde von Kiddy Citny und Thierry Noir auf hunderten Metern in ein Kunstwerk verwandelt, das um die Welt ging und die Welt wieder träumen lies.
29 seiner Arbeiten waren im Januar 2019 in der Galerie des Kunsthaus sans titre zu sehen.
SANS FEMMES:
Michael Lüder / Fotografie
Ulf Schüler / Skulptur
22. September bis 28. Oktober 2018
Hier kann ein Video bei Potsdam TV angesehen und ein Artikel in der MAZ gelesen werden.
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
Ulf Schülers Skulpturen sind – wie der Atlas auf dem Alten Rathaus, Merkur und Mars an der großen Fontäne oder der Bogenschütze vor der Orangerie im Park Sanssouci – Männer, die mit sich und dem anderen ringen; sich selbst übersteigend oder innehaltend; den anderen betrachtend oder um Selbstkontrolle bemüht.
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
TIMELESS:
Kathryn Jacobi (US) Fotografie
Sonja Eschefeld(D) Malerei/Skulpturen
10.August bis 09.September
Kuratoren Peter Hartmann/Gerd Sonntag
Der Strudel als Sitzgelegenheit für Papageien.
Die junge Brandenburgerin Lilli Elsner testet den Raum und ihre Figuren auf großformatigen Leinwänden aus.
Dimensionen müssen angegangen werden, um die Welt zu erfassen in der sich Frau, Hirsch und Papageien zeigen.
![]() |
---|
![]() |
INTERSONANZEN:
Brandenburgisches Fest
der neuen Musik
25. Mai bis 03. Juni 2018
Stimmt!
Gestus und Artikulation – vom stimmigen musikalischen Ausdruck
„Das gelungene Kunstwerk überzeugt, obwohl und indem es fremd ist“. Dieser Satz von Dr. Judith Siegmund gilt insbesondere für die klingende Kunst heute. Was ist an ihr fremd, was vertraut? Wie verständlich ist das Fremde, wie anders und interessant das Vertraute? Wie und wodurch gelingt die besondere Mischung beider Komponenten, um ein überzeugendes, stimmiges Werk zu erschaffen?
Das Kunsthaus sans titre zeigt in seiner neuen Ausstellung Schülerarbeiten aus sechs Klassen der Rosa Luxemburgschule.
Zu sehen sind Objekte, Bilder, Collagen und Skizzen die im Kunstunterricht entstanden sind.
Viele Werke der kleinen Künstlerinnen und Künstler können bestaunt und käuflich erworben werden.


Berührungen - Paare
Hans Vent
Mikos Meininger
Malerei & Skulpturen
Ausstellung vom 6.09. bis 27.09.2020
In Kooperation mit der
Hans-Vent-Stiftung
kuratiert von Ulla Walter

Mehr Informationen hier
HERZATTACKE_OHNE_ENDE
war der Titel einer Ausstellung in der Galerie im Kunsthaus sans titre. Gezeigt wurden Arbeiten von 45 Künstlerinnen und Künstlern der Kunst- und Literaturzeitschrift HERZATTACKE. Zur Ausstellung erscheint die 104. Ausgabe der Zeitschrift HERZATTACKE, die aus Originalen und bisher unveröffentlichen Texten in einer Auflage von 95 Exemplaren zusammengestellt ist.
Ausstellungsdauer: 18.07.-15.08.2020 Mi-So 14-18 Uhr
Zu einem lesenswerten Artikel von Constanze Kreiser geht's hier.



