top of page

 Vergangene Ausstellungen und Festivals

Rosa1.jpg

Thema Bewegung

Schülerinnen und Schüler der Potsdamer Rosa-Luxemburg-Schule stellen künstlerische Arbeiten zum Thema „Bewegung“ aus.
Zu sehen sind Objekte, Bilder, Collagen und Skizzen, die im Kunstunterricht entstanden sind.

Geöffnet vom 10. - 13.05.2023

Fotos: Kathrin Thelitz

Rosa2.jpg
IMG-20230510-WA0000.jpg
IMG-20230510-WA0002.jpg
IMG-20230510-WA0005.jpg
IMG-20230510-WA0009.jpg
IMG-20230510-WA0006.jpg

Fotos: Mikos Meininger

Leiberg_M 21 016, 100 x 120 cm,.jpg

Helge Leiberg, „just improvised“ (M 21016),
100 x 120 cm, Acryl auf Leinwand, 2022

Helge Leiberg
GRAUTÖNE

Bilder und Bronzen

Ausstellung: 2.4. - 7.5.2023
Mi - So 14 - 18 Uhr

Zu einem MAZ-Artikel hier.
Zu einem Interview in den PNN hier.

IMG_8859.jpg
Titel_was hattest du an.png

Eine Ausstellung des "Büro für Chancengleichheit und Vielfalt" der Landeshauptstadt Potsdam vom 12. bis 28.04.2023

Eröffnung: 11.04.2023
Geöffnet: Mo - Fr 14 - 18 Uhr, Sa + So 10 - 18 Uhr

Mehr Informationen hier.

IMG_4362.jpg

Mikos Meininger

Skulpturen aus Papier und Bronze

Mikos Meininger hat sein Atelier im Kunsthaus sans titre. Als Ausganfspunkt für seine Skulpturen verwendet er vorwiegend Papier oder Pappmaché, wodurch im Bronze-Guss außergewöhnliche Oberflächen entstehen. Zu sehen sind sowohl fertige Arbeiten als auch solche, die während und in der Ausstellung entstehen.

Geöffnet: 14.01.2022 bis 26.3.2023,
Fr-So von 14-18 Uhr und immer nach Vereinbarung: T. 0172 3942039; Mehr hier.

IMG_7084.jpg
IMG_7070.jpg
giancarlo-lepore-cover-1200x800-c.jpg
CLOUDS von Giancarlo Lepore

"Lichtelemente, Körper, Rümpfe, Fragmente, die der Bewegung von Wellen, Wind und Wald folgen, erzeugen Schatten und Transparenzen. Meer und Himmel, Erde und Luft, Wind und Feuer spiegeln sich metaphorisch wider und deuteten auf eine menschliche Reise in die Natur hin," so beschreibt Giancarlo Lepore die Arbeiten aus seiner Serie CLOUDS. 
Giancarlo Lepore ist Bildhauer und Hochschullehrer in Urbino in Italien. Mehr hier.

E058BE3F-D7F4-4F82-9EC2-EFC8F104BF4A.JPG

In Kooperation mit dem Freundeskreis Potsdam-Perugia e.V.

Begleitveranstaltung:
„Der Text als Wolke: Eine Einführung in das meteorologische Schreiben“
Ein Vortrag von Prof. Dr. Cornelia Klettke (Uni Potsdam) am Dienstag, dem 06. Dezember 2022 um 18 Uhr. Mehr hier.
Musikalische Umrahmung: Wenzel Benn (Saxophon)

Ausstellung: 5.11. bis 17.12.2022

Fotos: Mikos Meininger

Weitere Bilder hier.

playtime 3.jpg

Fotoausstellung mit Arbeiten von Elena Helfrecht • Karina Sirkku Kurz • Gisoo Kim • Axel Beyer • Wolfgang Zurborn

Schichtungen des Realen
 

Fünf Fotograf:innen, die mit experimentellen und konzeptionellen Methoden visuelle Metaebenen entwickeln. In diesen entsteht eine Kraft der Imagination, die die Betrachter*innen mit eigenen Erfahrungen und Fantasien füllen können. Mehr über die Künstler:innen hier.
Beitrag auf der Webseite der DVF.
Kurator: Wolfgang Zurborn (mehr hier)

Ausstellung vom 25.9. bis 30.10.2022

Mitsubishi_Nirvana_Nevermind_PF.jpg

WORLDRECORDS – Kai Schäfer

"WORLDRECORDS", das sind die größten Alben der Musikgeschichte, fotografiert von Kai Schäfer auf Plattenspielern, die teilweise selbst schon legendär geworden und in Sammlerkreisen heiß begehrt sind. "WORLDRECORDS" ist eine Hommage an die analoge Klangkunst, eine Hommage an die vielleicht sensibelste Art von Tonträger. Mehr hier.

Ausstellung vom 28.8. bis 18.9.2022
Boehme_Lothar_Herzattacke.JPG

Lothar Böhme und die HERZATTACKE

"HERZATTACKE" ist der Titel einer Literatur- und Kunstzeitschrift, mit der der sans titre e.V. kooperiert. Mit einer Auswahl von Arbeiten von Künstler:innen, die an der aktuellen Ausgabe beteiligt sind, findet in unserer Galerie wieder eine Ausstellung statt. Der Berliner Maler Lothar Böhme wird im Mittelpunkt der diesjährigen Ausstellung stehen.

Ausstellung vom 24.7. bis 21.8.2022

Die Literatur- und Kunstzeitschrift HERZATTACKE erscheint zum 108. Mal.
In der Ausstellung werden Arbeiten gezeigt von:

Ina Abuschenko, Klaus Bendler, Detlef Birkholz, Mike Bruchner, Norbert Bücker, Kiddy Citny, Rainer Ehrt, Jörg Engelhardt, Sonja Eschefeld, Kathrin von Eye, Edgar A. Eubel, Peter Frenkel, Felix Martin Furtwängler, Frank Gaudlitz, Göran Gnaudschun, Kerstin Grimm, Hubertus von der Goltz, Uli Grünberg, Mercedes von Grünberg, Hermann Josef Hack, Anne Heinlein, Christian Heinze, Johannes Heisig, Chris Hinze, Horst Hussel, Andrea Imwiehe, Sabine Jahn, Michael Jastram, Timo Kahlen, Mark Lammert, Wolfgang Leber, Helge Leiberg, Peter Lindenberg, Marlen Melzow, Mikos Meininger, Harald Metzkes, Sabine Moritz, Manfred Paul, Ingo Pehla, Daniel Sambo Richter, Christian Rickert, Christian Rothmann, Jörg Schlinke, Torsten Schlüter, Frank Siewert, Gerd Sonntag, Klaus Staeck, Jens Steinberg, Heike Stephan, Strawalde, Rolf Szymanski, Joerg Waehner, Cecile Wesolowski, Andrea Wilmsen, Frank Zitzmann, Klaus Zylla u.a.m. 

m 8a.jpg

LINDENHOTEL
Fotografien von Manfred Paul

In Kooperation mit der

Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße

Gezeigt werden Fotografien aus der
Gedenkstätte Lindenstraße. Es sind 1990 entstandene Aufnahmen aus dem Inneren des ehemaligen Stasigefängnisses in Potsdam.

 

 

 

 

Ausstellung vom 5.6. bis 17.7.2022

m 4a.jpg

Gefördert durch:

KF-Logo_monochrom.jpg

Vita von Manfred Paul hier.

Bildauswahl Kanalprojekt-Foto_Stefan Gloede_72px.jpg

Studentische Ideenwerkstatt in Potsdam 2022:

Zum neuen Stadtraum "Am Kanal"

Die Ausstellung zeigt von Studierenden der FH Potsdam entwickelte Ideen zur Neugestaltung des Stadtraums "Am Kanal" und gibt Impulse für eine Diskussion zur weiteren Entwicklung des Quartiers und zu einem möglichen Umgang mit dem Potsdamer Stadtkanal.
Mehr Informationen hier.

Veranstalter: Landeshauptstadt Potsdam, ProPotsdam GmbH

Ausstellung vom 22.6.-10.7.2022

Foto: Stefan Gloede 

Intersonanzen_2022_edited.jpg

>eigenWelten

Das Brandenburgische Fest der Neuen Musik "intersonanzen" präsentiert vom 26. - 30.5 2022 unter dem Titel >eigenWelten neueste Musik aus Brandenburg im Kontext internationalen Repertoires. Mehr Informationen hier.

20220407183004412_0001_1.jpg
Schüler:innen der Ev. Grundschule Potsdam im Kunsthaus:

TRANSFORMATION

Wenn man Kinder fragt, was sie unter dem Begriff Transformation verstehen, kommt ihnen als erstes der sogenannte "Transformer" in den Sinn, jener Spielzeug-Roboter, der in den 1980er Jahren entwickelt wurde und der seine Gestalt vollständig verändern kann, etwa in ein Tier oder sogar in ein Fahrzeug der besonderen Art. Momentan scheint alles im Wandel begriffen zu sein. Zeitenwenden wohin das Auge blickt: Sei es der gesellschaftliche Wandel, sei es die Energiewende und vieles mehr. Vieles macht Angst, birgt aber auch immer neue Chancen.
Die Schüler:innen des 6. Jahrgangs der Ev. Grundschule Potsdam beschäftigten sich mit dem Thema Veränderung. Stehen sie doch selbst an der Schwelle des Entwicklungsschritts vom Kind zum Jugendlichen. Sich künstlerisch auszudrücken bedeutet Erfahrungen zu verarbeiten und in Neues zu verwandeln. Der kreative Gestaltungsprozess ist Transformation!

Ausstellung vom 14. bis 20. Mai 2022

Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier, um deinen eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten.

Freude%20am%20Einkauf%20gruen_edited.jpg

JOERG WAEHNER - FREUDE AM EINKAUF Kunst aus dem KONSUM

Was für Andy Warhol die Factory ist für Joerg Waehner der KONSUM als art-gerechte Entsprechung, um im Kunsthaus sans titre aus dem Osten Pop zu machen. Das Warenlager beherbergt zudem Westprodukte und „Exotisches“. Die Versatzstücke aus Medien und Propaganda werden zu historischen Meilensteinen in einem ironischen Spiel mit unseren Erinnerungen und zu einer bunten Phantasiewelt, die in der Gegenwart angekommen ist.

Hier geht's zu einem Artikel in den PNN.

Ausstellung vom 21.11. - 28.12.2021

falko_behrendt_Nordwärts.jpg

Fragile Balancen
Falko Behrendt & Ev Pommer
Bilder und Objekte

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausstellung vom 28.08. bis 26.09.2021

2017_Pommer_o-T-1_Gras-Wachs-Holz-Farbe_35x14x19cm_neu.tiff

Falko Behrendt

Ev Pommer

_intersonanzen2021.jpeg

intersonanzen
experiment:.:hören


Das jährliche Brandenburgische Fest der Neuen Musik „intersonanzen“ fand vom 19. - 23.8.2021 im Kunsthaus sans titre, in der Nikolaikirche und im Potsdam Museum statt. Das Motto diesmal: "experiment:.:hören"

intersonanzen_2021.jpg
DSC_6364_00060kor_detail.jpg
DSC_6364_00060kor_detail.jpg

MÖBELhausKUNST

Eine Ausstellung kuratiert von Claudia Busching und Pomona Zipser, die ironisch, lustvoll und mit Humor ein eher tiefpreisiges Möbelhaus imitierte. Präsentiert wurden Arbeiten von ca. 33 Künstler*innen.

Ausstellung vom 13.6. bis 18.7.2021

Video über die Ausstellung hier.
Artikel in der taz.
Beitrag auf Hauptstadt TV.

 

_edited.jpg

Hier kann der Katalog heruntergeladen werden

nl6_grundschule.jpg
tuerk-logo-768x384.png

Gefördert von der Wilhelm-von-Türk-Stiftung.

Ausstellung von Grundschüler*innen:
WER BIN ICH? IST ICH EIN ANDERER?
Was ist und wie entsteht ein gutes Porträt? Diese Frage hat die Lehrerin, Angela Fleischer, Henrike Alsleben und die Fotografin Anne Heinlein den Schüler*innen der 6. Klassen der Evangelischen Grundschule im Kunstunterricht gestellt.
Geöffnet täglich von 14 bis 18 Uhr aber meistens schon vorher und auch zu Pfingsten(unter Beachtung des Infektionsschutzes).


 

Ausstellung: 22.5. - 3.6.2021

Frühere Ausstellungen

Zurborn_Playtime_03.jpg

Floating Identities

 

Eine Fotoausstellung mit K.T. Blumberg, Andreas Herzau, Nikita Teryoshin, Andrea Wilmsen und Wolfgang Zurborn

In einem Balanceakt zwischen der Freiheit zur assoziativen Betrachtung und dem unleugbaren Bezug zur gesellschaftlichen Realität arbeiten die 5 Fotograf/Innen der Ausstellung „Floating Identities“."
Wolfgang Zurborn (Kurator)

Ausstellung bis 31.10.2020,
Mi - So von 14 - 18 Uhr

Artikel im Tagesspiegel

emop_logo.jpg

WERKSTATT
DEMOKRATIE
DENKMAL

Ausstellung zur Potsdamer Demokratiebewegung im Herbst 1989 und der Entstehung des Denkmals

Ausstellung vom 6.6. - 12.7.2020

 

2020_BM_Web_BannerZaun_edited.png
Logo-DemokratieDenkmal_edited.jpg

Ausstellung zur Demokratiebewegung im Herbst 1989 in Potsdam
Der Künstler Mikos Meininger hat den Wettbewerb für das Denkmal zur Demokratiebewegung im Herbst 89 in Potsdam gewonnen. Es soll am 4. November 2020 auf dem Luisenplatz eingeweiht werden. Mehr darüber hier.
In der Galerie des Kunsthauses waren neben den Entwürfen des Denkmals, Fotos und Videos aus dem Herbst 1989 zu sehen.
Gezeigt wurden Fotos von Bernd Blumrich, Klaus D. Fahlbusch,  Joachim Liebe, Michael Lüder und R. Utech.
Die Ausstellung war vom 7.6. bis 12.7.2020 geöffnet.

20200606_164505_001.jpg
2020_BM_Demokratiedenkmal_02.jpg
100_5549.JPG
2020_BM_Demokratiedenkmal_04.JPG

KUNSTWINTER
Vom 29.02. bis zum 30.05.2020 wurden in der Galerie des Kunsthaus sans titre Arbeiten von Bernhard Ailinger,  Gregor Bednasch, Detlef Birkholz, Mike Bruchner, Kiddy Citny, Mihailo Beli Karanovic, Mona Höke, Allan Paul, Ernst J. Petras, Hans Scheuerecker, Torsten Schlüter, Menno Veldhuis und Mikos Meininger gezeigt.
In den PNN wurde die Ausstellung besprochen.